Ab ging die (Annen-)Post

ca. 1 Minute Lesezeit

Im Volksgartenpavillon wurde bis zur Sperrstunde gefeiert. Anlass war die Präsentation dreier neuer Medien bzw. Publikationen für das Annenviertel: das vom Stadtteilmanagement initiierte Kommunikations- und Informationsportal www.annenviertel.at, der Dokumentationsband „Annenviertel! Die Kunst des Urbanen Handelns“ des Kunstvereins rotor > und der Community-Weblog annenpost.at, herausgegeben vom FH-Studiengang Journalismus & Public Relations (PR).

Von Clemens Wolf (Text) und Max Sommer (Fotos)

 

IMG_2264

Mini-Podiumsgespräch: Modertiert von Anton Lederer von < rotor > wurden die drei Initiativen in einem Podiumsgespräch präsentiert. Mit dabei waren Simone Reis und Gabi Medan vom Stadtteilmanagement Annenviertel, Elisa Rosegger-Purkrabek von iLend,  Thomas Wolkinger vom FH-Studiengang sowie die Studierenden Nina Bedlivy (Jahrgang 2011) und Levin Wotke (Jahrgang 2010).

Printout von annenpost.at

Schauen, Lesen, Angreifen:  Printouts von annenpost.at, Exemplare vom < rotor >-Buch und Slideshows zur Präsentation von annenpost.at, www.annenviertel.at und Annenviertel!-Aktionen rückten die Publikationen ins rechte Licht.

IMG_2434 IMG_2383
Musik vom Feinsten: Musikalisch wurde der Abend vom Berki Trio (diesmal allerdings als Duo unterwegs), F.M.G X Kokomatic und Melodien für Millionen begleitet. Nach Gipsy Swing zum Auftakt heizten die Hip-Hopper (im Bild) den Gästen richtig ein – und die Mädels von Melodien für Millionen versorgten die Tanzwütigen bis 1 Uhr Früh mit Schlager und Co. aus den 60ern bis 80ern.

IMG_2202

Party für alle Sinne: Fürs leibliche Wohl war mit dem einen oder anderen Annenvierterl, ausgeschenkt von Hobby-Bardamen des Studiengangs, und Häppchen von Caritas und Büro der Nachbarschaften gesorgt.

IMG_2250

Mittendrin, statt nicht dabei: Via Twitter hielten die Studierenden von der FH auch alle, die nicht vorbeischauen konnten, über die Launchparty am Laufenden. Über Facebook und USTREAM war die Veranstaltung außerdem als Live-Stream verfügbar (im Bild: Jennifer Polanz vom Jahrgang 2011).

 

[box type=“info“]Weitere Fotos von der Veranstaltung gibt es in unserem Flickr-Fotostream.[/box]

Engagiert, sozial und interessiert – diese 3 Worte beschreiben den gebürtigen Grazer Clemens Wolf wohl am besten. Seine Zukunft sieht Clemens im Hörfunk - hierfür konnte er bei Radio Steiermark bereits einiges an Praktikums- und Radioerfahrung sammeln. In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich in seiner Pfarre im Bereich Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit, macht selbst Musik und trifft sich mit Freunden. Im Annenviertel schlägt er sich gerne die eine oder andere Nacht in der Postgarage um die Ohren.

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

4 × 3 =

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Vorherige Geschichte

300 Jahre alt und immer noch topfit – Jubiläum der Mohren-Apotheke

Nächste Geschichte

„Gestaltung allein ist zu wenig“

Letzter Post in Allgemein