Das Annenviertel ist, zumindest dem Namen nach, ein weibliches (als Patronin fungierte seinerzeit Kaiserin Maria Anna von Savoyen). Und wenn man offenen Auges durch seine – pardon, ihre – Straßen zieht, trifft man auch noch auf so manch andere Dame…









Glitzer, schimmernde Outfits und Gäste, die zu jedem Song mitsingen – die Taylor-Swift-Themenparty „ParTay“ soll das
Von einer lebendigen Flaniermeile zur Straße der Leerstände – so sehen viele die Entwicklung der Annenstraße
Die Clubbetreiber:innen im Uni-Viertel klagen, dass die Partys jetzt in den Wohnzimmern stattfinden und reagieren mit
Im Annenviertel gibt es viele Kebap-Läden, in den meisten ist das Produktangebot sehr ähnlich. Warum das
Der 8. Februar markiert den Geburtstag des beliebtesten Kartendienstes „Google Maps“. Mit Google Maps Street View
… da gibts auch das Cafe Johanna in der Annenstraße…
Leider Vergangenheit: das Café „Helma“ in der oberen Annenstraße…