Als jener Grazer, der in der Altbaukriterium-Szene nur als buRn hArD bekannt ist, 2010 in seiner Wohnung sein Rennrad ausprobierte, ahnte er nicht, dass sich einige Zeit später daraus ein Weltcup entwickeln würde. Radrennen in öffentlichen Gebäuden und ungewöhnlichen Orten – das macht die Altbaubewerbe aus. Mittlerweile fanden die sehenswerten und zugleich kuriosen Events bereits auch in Wien und in einem besetzten Londoner Seniorenheimen statt.
Am vergangenen Samstag machte der „Altbau-Tross“ im Cheers halt. Für 22 Starter galt es in zwei Minuten Fahrzeit möglichst viele Runden in der Bar in der Josefigasse zurück zu legen. Wer sich abstützte oder abstieg, dem wurde eine Runde abgezogen. Das 15. Grazer Altbaukriterium entpuppte sich als ein wahrer Marathon – die Bedienung der Zapfhähne forderte zahlreiche Rennunterbrechungen. Viele enge und mit Karton „entschärfte“ Schlüsselstellen machten die Strecke zu einer echten Herausforderung für die Fahrer. Den Sieg holte sich nach über fünf Stunden und zwei Durchgängen El Steverino vor Wasilis PEDALopoulos und Zorrro. Zum offiziellen Rennbericht sowie einer Ergebnisliste geht es hier.
Von Marc Eder und Daniel Rebernegg
[…] Marc Eder und Daniel Rebernegg und die Annenpost fuer Bericht und […]
[…] flink waren die Herren Marc Eder und Daniel Rebernegg und so ist das Video und der Bericht zum Altbaukriterium “Cheers” für die Annenpost bereits fertig und […]