Khadija und Rukaja auf der Suche nach französchen Vokabeln.

Niemand ist dumm, alles ist LernBar!

ca. 1 Minute Lesezeit

Matura- und Schularbeitenstress – Mai und Juni haben es für die Schüler noch einmal in sich. Kaum ist eine Schularbeit vorbei, geht die Lernerei für die nächste los. Für alle, die Hilfe brauchen oder sich alleine schwer tun, bietet die Caritas mit ihren LernBars und Lerncafés Unterstützung an.

Begonnen hat alles 2007 mit dem Lerncafé Gries. Kinder im Pflichtschulalter, also zwischen sechs und 15 Jahren, werden in den Lerncafés kostenlos betreut und unterstützt. Mittlerweile gibt es sechs Lerncafés in und um Graz.

Betreuerin Sabine Vinkovics hilft Armin mit Logarithmen.
Betreuerin Sabine Vinkovics hilft Armin mit Logarithmen.

Die LernBars ergänzen das Angebot der Lerncafés. In den Jugendzentren YAP, Mafalda und Don Bosco werden Schüler bis zur Matura betreut. „Pflichtschule ist nicht mehr das Ziel der Grazer Jugendlichen“, meint die Caritas-Mitarbeiterin Sabine Vinkovics, „daher sind die Lerncafés eben nicht mehr genug.“ Die Nachfrage gibt ihr Recht. Bis zu 20 Jugendliche lernen täglich in den verschiedenen Zentren. Unterstützt werden sie durch hauptberufliche Mitarbeiter, ehrenamtliche Helfer und Praktikanten.

In einem kleinen Nebenraum des YAP versucht Sebastian die Schnitt- und Berührungspunkte der rechtwinkeligen Dreiecke zu erkennen. Einen Tisch weiter schreiben Rukaja und Khadija an ihren französischen Tagesabläufen. Sait wird von einem Betreuer über die physikalische Brechung von Licht abgefragt. Neben ihm befasst sich Mehmet mit den Essgewohnheiten der Engländer. Im Hintergrund wird an Geschichteaufgaben und Deutschaufsätzen gearbeitet. Das ganz normale Fachspektrum, das in der LernBar abgedeckt wird. „Wir helfen bei allem, außer vielleicht Turnen“, meint Vinkovics dazu.

Sait, was passiert nochmal bei der Brechung von Licht?
Sait, was passiert nochmal bei der Brechung von Licht?

Gelernt wird meist in kleinen Gruppen. Besonders wichtig ist den Betreuern dabei der Umgang miteinander. Um niemanden auszuschließen wird, trotz vieler Jugendlicher mit Migrationshintergrund, ausschließlich Deutsch gesprochen. Das Bedanken nach jedem gelösten Beispiel ist für die Jugendlichen selbstverständlich.

Eine Kooperation der Stadt Graz, des Landes Steiermark, der Jugendzentren und der Caritas macht dieses Angebot möglich. Der extrem liebevolle und engagierte Umgang der Betreuer wirkt sich auch auf die Jugendlichen aus. Sie kommen gerne wieder. „Sie kommen freiwillig und wir versuchen das Lernen so angenehm und lustig wie möglich zu machen“, sagt Vinkovics. Da kommt es auch vor, dass eine Prinzenrolle zum Dividieren verwendet wird.

Khadija und Rukaja auf der Suche nach französchen Vokabeln.
Khadija und Rukaja auf der Suche nach französchen Vokabeln.

„Manche kommen auch nicht mehr, weil sie uns nicht mehr brauchen“, sagt Vinkovics. Das sei auf der einen Seite zwar traurig, aber andererseits auch das Ziel. „Wir unterstützen und betreuen, aber das Wichtigste ist, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln.“

[box]

LernBars:

Jugendzentrum Don Bosco: Montag und Dienstag: 16:30 – 19:30

Jugendzentrum YAP: Mittwoch: 17:30 – 20:00, Donnerstag: 16:00 – 19:00, Freitag: 14:00 -17:00

Mafalda Mädchenzentrum: Mittwoch und Donnerstag: 15:00 – 18:00
[/box]

* 26. April 1994 | Grazerin | Nachbarin des Annenviertels | Journalismus und PR-Studentin | FH Joanneum | "Journalismus ist meine Herausforderung" | sportbegeistert | Ziel: Sportjournalismus

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

zwei × 4 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vorherige Geschichte

Die kreative Containerwelt des Designmonats

Nächste Geschichte

Liveticker-Nachlese: Gasexplosionen im Leiner-Gebäude

Letzter Post in Allgemein

Eine bärenstarke Saison

Die Gruppenphase der Austrian Division 1, der zweithöchsten Liga des österreichischen Footballs, ging für die Styrian