Das Krankenhaus der Elisabethinen und das der Barmherzigen Brüder bilden seit 01. April 2021 die in ihrer Form in Österreich einzigartige Spitalskooperation
WeiterlesenAngststörungen sind schwer zu erkennen und dennoch stark verbreitet. Die Psychosoziale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche in Lend stärkt die betroffenen Kinder
WeiterlesenDas Annenviertel gilt als einer der Party-Hotspots in der Studentenstadt Graz. Doch was machen die Grazer Student*innen wenn es Abstand halten und
WeiterlesenDie Schipisten im ganzen Land sind offen, die Fußballplätze jedoch bleiben (noch) zu. Die U11-Trainerin des ESK und der Jugendleiter von Austria
WeiterlesenLachen macht gesund: Dietmar Schrey und sein Verein Smileworks bringen seit zehn Jahren gute Laune in die Annenstraße und zeigen, wie die
WeiterlesenSeit acht Jahren versucht Sabrina Wurzer mit ihrem Verein Katzenhilfe Graz in Eggenberg ausgesetzten Katzen und ehemaligen Streunern ein schöneres Leben zu
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat den Schulalltag von Oberstufenschüler*innen komplett durcheinandergebracht. Zwei angehende Maturant*innen aus dem Annenviertel berichten.
WeiterlesenBesonders die Leistungen von Schüler*innen aus migrantischen Familien leiden unter dem Lockdown. Eva Hödl und die Caritas-Lerncafés versuchen, mit intensiver Fernbetreuung gegenzusteuern.
WeiterlesenÜber Wohnungslosigkeit wird gerne geschwiegen – insbesondere wenn Frauen betroffen sind. Dabei hat die Pandemie die Situation von Frauen in Not noch
WeiterlesenWie kann man eine gute Nachbarschaft mit Nachhaltigkeit verbinden? Das Projekt SMASH will diese Frage für das neu entstehende „smarte“ Stadtviertel rund
Weiterlesen