Was bedeutet Feminismus heute? Diese Frage stellte sich das Queerograd-Festival des Vereins Kultur in Graz von 2. bis 4. November. Genau der
Weiterlesen„King“ Mustafa Ayni gibt mehr als hundert AfghanInnen Deutschunterricht. Woche für Woche. Und das, obwohl er selbst gerade erst die Sprache erlernt
WeiterlesenWolfgang Kogl handelt seit zwanzig Jahren scharfe Waren über den Ladentisch seiner SexWorld in der Quergasse 1. Seit kurzem gibt er seinen
WeiterlesenIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Megaphon-Uni“ wurde das „Polizeiliche Staatsschutzgesetz“ besprochen. Der Jurist Christoph Hofstätter hörte sich die Sorgen der ZuhörerInnen an, versuchte zu beruhigen
WeiterlesenChiala steht für „Ort der Begegnung“. Einen solchen schafft der Verein „Chiala“ mit seinem „Afrika Festival“ mitten in Graz. Auch die Nähwerkstatt von „frei_stil by ERfA“ bringt Menschen zusammen. Am Bazar
WeiterlesenGemeinsam auf die Straße gehen und für die Gleichberechtigung aller Menschen feiern. Der Christopher Street Day sorgt in Graz für ein buntes
WeiterlesenMobile Pflege- und Betreuungsdienste ermöglichen pflegebedürftigen Menschen ein Leben in den eigenen vier Wänden. Elfriede Keplinger gewährt Einblicke in ihren Beruf.
Weiterlesen„In meiner ‚Glanzzeit‘ habe ich drei Doppler und eine Flasche Wodka am Tag getrunken.“ Anlässlich der „Dialogwoche Alkohol“ spricht Reinhard L. über seine Sucht. Im „Aloisianum“ versuchen
WeiterlesenHellmut Samonigg ist Rektor der Medizinischen Universität Graz und Expertenbeirat der Anti-Raucher-Kampagne „DON’T SMOKE“.
WeiterlesenHelga Suleiman ist Deutschlehrerin am Berufsförderungsinstitut Steiermark und lehnt sich gegen das Kopftuchverbot am Arbeitsplatz auf. Ein Gespräch über Religion und Arbeit.
Weiterlesen