Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick, wie sich
WeiterlesenDie steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben einen Ausblick
WeiterlesenDie Grazer Weihnachtsmärkte sind voll wie nie. Wie passt das zu Energiekrise und Inflation? Ein Augenschein aus verschiedensten Perspektiven an einem Abend
WeiterlesenIn der Feuerbachgasse haben Petra Freynhofer und Stephanie Lindner einen Raum eröffnet, in dem Gleichgesinnte seit einem halben Jahr in entspannter Atmosphäre
WeiterlesenClaudia Müller legt mit „Wir schwimmen, du hülfst“ am Puchsteg an. Damit möchte die Extremsportlerin Spenden für die Aktion „Mama/Papa hat Krebs“
WeiterlesenAm 10. November eröffnete am Griesplatz die vom Kulturverein mişmaš gestaltete Ausstellung „Zu dir, zu mir, zu uns“. Sie soll realitätsnah zeigen, wie
WeiterlesenEingeschlagene Fensterscheiben vor Regenbogenvitrinen – Wie die RosaLila PantherInnen noch immer regelmäßig mit Hass konfrontiert werden und wie sie dagegen ankämpfen. Mit ihrem
WeiterlesenIn Zeiten steigender Preise nimmt der Bedarf an günstigen und gratis Lebensmittel stark zu. Neben Foodsharing sind vor allem die VinziMärkte und
WeiterlesenIm Frühjahr 2023 soll das geplante Stadtteilzentrum Lend in der Mariengasse seine Türen öffnen. Damit will KPÖ-Bürgermeisterin Kahr nach Jahren der Sparpolitik
WeiterlesenDer größte Kindergartenträger WIKI musste zum Herbststart sein Kinderbetreuungsangebot reduzieren, Eltern gingen aus Protest auf die Straße. Eine Elementarpädagogin und eine Expertin
Weiterlesen