Als in Ägypten im Jahr 2011 die Revolution ausbrach, waren Karim* (26) und Essam* (21) fast noch Kinder. Heute leben sie in
WeiterlesenMit der Omikron-Welle im vergangenen Jänner erreichten die Corona-Infektionszahlen in Österreich eine bisher nie dagewesene Höhe. Für die Angestellten zum Beispiel in
WeiterlesenKost-nix-Laden, Nachbarschaftscafé und – neu – eine „Bibliothek der Dinge“: All das findet sich im „Schwarzen Radieschen“ in der Steinfeldgasse, wo seit
WeiterlesenKältetelefon und Notschlafstellen sorgen dafür, dass in Graz auch im Winter niemand auf der Straße übernachten muss. Was aber, wenn die Hilfe
WeiterlesenDas Thema Nachhaltigkeit war für die ehemalige Leiterin des Kunsthauses Barbara Steiner ein Herzensanliegen. Was bleibt von den letzten fünf Jahren? Wie
WeiterlesenSeit vergangenem Juli wartet das Jugendfreizeitzentrum Eggenlend in einer Container-Übergangslösung auf ein neues Zuhause. Im Zuge eines Architekturwettbewerbs fiel die Entscheidung für
WeiterlesenBei einem interkulturellen Kulinariktrip durch die Innenstadt erzählt Irina Karamarković, Vorsitzende des Migrant*innenbeirats, von dessen Problemen und Plänen für ein besseres Miteinander
WeiterlesenWer in einer Beziehung gewalttätig und weggewiesen wird, muss seit Kurzem eine Gewaltberatung besuchen. Christian Brickmann vom Verein Neustart erklärt, wie Gewaltprävention
WeiterlesenFrauen mit Behinderung haben öfter als Männer mit Gewalterfahrungen zu kämpfen. Der Verein „Selbstbestimmt Leben Steiermark“ hat eine neue Gruppe ins Leben
Weiterlesen31 Femizide im Vorjahr und bereits ein weiterer Frauenmord im neuen Jahr – Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das nicht mehr
Weiterlesen