Das Annenviertel ist, zumindest dem Namen nach, ein weibliches (als Patronin fungierte seinerzeit Kaiserin Maria Anna von Savoyen). Und wenn man offenen
WeiterlesenAnstatt mit langweiligen Tagesangeboten zu locken, greift man direkt am rechten Murufer lieber in die philosophisch-logisch-lustige Slogan-Kiste.
WeiterlesenUnter dem Motto „Häuser schaun“ bietet das „Haus der Architektur“ (HDA) regelmäßig Führungen durch außergewöhnliche Gebäude in ganz Graz an. Diese Woche
WeiterlesenWährend am anderen Murufer tausende Trachten-Fans dem Volkstum frönen, wird im Annenviertel auf ganz andere Traditionen gesetzt: Im Café Immervoll findet heute
WeiterlesenChristine Lackner wohnt seit Ende 2003 im Bezirk Gries. Neben ihrer Arbeit als Religionslehrerin und Kräuterpädagogin engagiert sie sich hier ehrenamtlich als
WeiterlesenDas englische Wort „scrawl“ bedeutet übersetzt so viel wie Geschmiere oder Kritzelei. Der Graffiti-Store Scrawl am Lendplatz beweist aber, dass „Geschmiere“ zu überraschend
WeiterlesenIm „Büro der Nachbarschaften“ beschenken sich die Menschen gegenseitig. Ohne Anlass. Einfach so. Das „Gib und Nimm-Regal“ fordert dazu auf, gebrauchte Gegenstände
WeiterlesenEigentlich würde man einen Laden wie das perludi irgendwo zwischen Mariahilferplatz und Lendplatz vermuten – dort, wo sich das „junge, urbane“ Design
WeiterlesenHeute um kurz vor fünf Uhr früh hatte das Warten ein Ende: Die Straßenbahnen durchfuhren erstmals seit mehr als zwei Monaten wieder
WeiterlesenDrei Tage lang hat man noch die Möglichkeit, mittels einer selbst erlebten, frei wählbaren Episode Teil der Theaterproduktion „Halle der Heilung“ zu
Weiterlesen