Die Familie Frühwirt ist außergewöhnlicher, als es auf den ersten Blick scheint. Um sie dreht sich das neue Stück des Mezzanin Theaters,
WeiterlesenDrei Mal die Woche gibt es im Büro der Nachbarschaften Gratis-Essen für alle. So ist ein sozialer Treffpunkt und eine Gegenbewegung zur
WeiterlesenHandgeblasene Flaschen, Stahlhelme, Schlackenstücke: Während in Graz Reininghaus ein neuer Stadtteil in den Himmel wächst, holt ein Archäologe spannende Dinge aus der
WeiterlesenNoch bis 12. Oktober erleben die BesucherInnen des Bauernmarktes Eggenberg Armut hautnah. Die Inszenierung MEN/SCH/EN/MAR/KT vom Theater im Bahnhof nennt sich zurecht
WeiterlesenVideoüberwachung, Vibrationen und Selbstverstümmelung. Radikal und zeitgenössisch setzt sich das Schaumbad in der neuen Ausstellung „Maschinendivas“ mit Technik und Feminismus auseinander.
WeiterlesenDie Grünen wurden bei den Wahlen am Sonntag stärkste Partei in den Bezirken Gries und Lend. Warum ausgerechnet im ehemaligen Arbeiterviertel mit
WeiterlesenDie Newcomer-Band Mango Malou hatte beim Graslerei Murrauschen einen ihrer ersten Auftritte. Wir waren beim Soundcheck auf der Grazer Murinsel dabei und
WeiterlesenEinst von den Nationalsozialisten zerstört, wurde die Grazer Synagoge im Jahre 2000 wieder aufgebaut. Heute, nicht einmal 20 Jahre später, muss sie
WeiterlesenSeit März veranstaltet Laura Schindler am Lendplatz Nr. 5 Life Drawing Sessions. Sie ist eine der wenigen KünstlerInnen, die nach ihrer Ausbildung
WeiterlesenDer Grazer Stadtförster und Plabutsch-Experte Peter Bedenk zeigt bei einem Lokalaugenschein die Schätze des Naherholungsberges und warnt vor sorgloser Umsetzung der Pläne
Weiterlesen