Für gewöhnlich beginnt man den Rundgang in einer Schule im schön gestalteten Eingangsbereich des Gebäudes. Von dort aus geht es über das
WeiterlesenAngeregte Stimmung zu Musik und Trunk im Café Mitte. Das Künstlerkollektiv „Das Voyeur“, bestehend aus Georg Dinstl, Thomas Pokorn, Mischa Mendlik und
WeiterlesenDer Kunstverein < rotor > arbeitet in einer Werkstatt an individuellen Karten des Annenviertels. Ziel ist es, den Gries- und Andräplatz sowie
Weiterlesen13 Künstlerinnen werfen in der Ausstellung „Shifting Constellations“ im Kulturzentrum bei den Minoriten einen „fremden“ Blick auf Graz und den Prozess des
WeiterlesenDer Verein DruckZeug öffnet seine Türen. Interessierte haben am 22. November und am 13. Dezember die Gelegenheit, die offene Werkstatt zu besuchen.
WeiterlesenWoher kommen wir? Wie ist das Universum entstanden? Wissenschaft, Kunst und Kirche versuchen auf diese Fragen mit der Veranstaltung „Expansion of the
WeiterlesenKerstin Eberhard präsentiert die interessantesten Grazer „Weibsbilder“ und deren unterschiedliche Wahrnehmung der „Anne“. Vor der erstmaligen Vergabe des Annenstraßen Weibsbilder Preises diskutierten
WeiterlesenDer Annentalk ist ein Format, welches wir für den Lendwirbel ins Leben riefen: An vier aufeinanderfolgenden Tagen luden wir jeweils zwei besondere
WeiterlesenDie Stadt ist zum primären Wohnraum der Weltbevölkerung geworden. Auch in Österreich leben mehr als 50 Prozent aller Menschen in Städten –
WeiterlesenDie Ausstellung „Himmel über Sarajevo“ soll zum hundertsten Jahrestag an das Attentat von 1914 erinnern. Die junge Künstlerin Slađana Matić Trstenjak arbeitete
Weiterlesen